Finden Sie Biokraftstoffe in Ihrer Nähe
Gemeinsam sind wir auf dem Weg in eine Zukunft ohne fossile Brennstoffe.
Um es Ihnen leicht zu machen, haben wir eine Übersicht erstellt, die Informationen über Biokraftstoff-Tankstellen enthält.


Unterschiede zwischen fossilen Brennstoffen und Biokraftstoffen
Biokraftstoffe sind ein alternativer Kraftstoff für fossile Brennstoffe. Biokraftstoffe werden aus Biomasse hergestellt, einem Sammelbegriff für alles, was (jemals) gewachsen ist und noch nicht in fossile Brennstoffe umgewandelt wurde. Sie besteht aus pflanzlichen Materialien, Dung und tierischen Fetten.
Das nachstehende Biokraftstoffblatt ist leicht umzusetzen. Auf diese Weise können wir gemeinsam unseren Kohlenstoff-Fußabdruck verringern. Wir machen es einfach, eine grüne Alternative für alle zu finden, indem wir sie mit den traditionellen fossilen Kraftstoffen wie Diesel und Benzin vergleichen.
HVO 100
HVO 100 oder vielmehr "Hydrotreated Vegetable Oil" ist ein sauberer Ersatz für Diesel. Die Zahl "100" hinter der Abkürzung HVO bedeutet, dass es sich um einen zu 100 % erneuerbaren Dieselkraftstoff handelt, der nicht mit fossilen Brennstoffen gemischt wird. HVO 100 wird manchmal auch als 'blauer Diesel' bezeichnet. Im Grunde genommen gibt es keinen Unterschied zu HVO 100, es handelt sich lediglich um eine Handelsbezeichnung und HVO ist die chemische Bezeichnung. HVO ist in reiner Form (HVO 100) und in gemischter Form (z. B. HVO 20, das aus 20 % HVO und 80 % Diesel besteht) erhältlich.
CNG
CNG steht für "Compressed Natural Gas" (komprimiertes Erdgas). Es handelt sich im Grunde um die gleiche Art von Gas, die aus einem Gasherd kommt, aber unter sehr hohem Druck komprimiert wird. Dadurch können die Tanks relativ klein bleiben, obwohl sie sehr stark und belastbar sein müssen, um dem hohen Druck standzuhalten. CNG ist billiger als Benzin und Diesel, aber teurer als Flüssiggas.
LNG
LNG ist verflüssigtes Erdgas. Durch Abkühlung von Erdgas auf -163 °C wird es flüssig. LNG hat eine höhere Energiedichte als CNG und eignet sich ideal als Kraftstoff für schwerere Lkw und für den Straßentransport über lange Strecken.